Epic Genie Logo
  • Home
  • Leistungen
  • Über uns
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen Epic Genie und unseren Kunden.

1. Geltungsbereich

Diese AGB gelten für alle Verträge zwischen Epic Genie Renovierungsservice und dem Kunden über die Erbringung von Renovierungs- und Handwerksleistungen.

Abweichende Bedingungen des Kunden werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir diese ausdrücklich schriftlich anerkennen.

2. Vertragspartner

Vertragspartner ist:

Epic Genie Renovierungsservice
Königsallee 45
10115 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 9876543
E-Mail: [email protected]

3. Vertragsschluss

Der Vertrag kommt durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung oder mit Beginn der Ausführung der Arbeiten zustande.

Kostenvoranschläge sind unverbindlich, es sei denn, sie sind ausdrücklich als verbindlich bezeichnet.

4. Leistungsumfang

Der Umfang unserer Leistungen ergibt sich aus der Auftragsbestätigung und den dazugehörigen Unterlagen.

Änderungen und Ergänzungen des Vertrages bedürfen der Schriftform.

Mehrleistungen werden nach Aufwand berechnet, sofern nicht anders vereinbart.

5. Preise und Zahlungsbedingungen

5.1 Preise

Die Preise verstehen sich inklusive der zum Zeitpunkt der Leistungserbringung geltenden gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Bei wesentlichen Kostensteigerungen für Material oder Lohn behalten wir uns eine angemessene Preisanpassung vor.

5.2 Zahlungsbedingungen

Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug fällig.

Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9 Prozentpunkten über dem Basiszinssatz berechnet.

Abschlagszahlungen können entsprechend dem Baufortschritt vereinbart werden.

6. Ausführung der Arbeiten

6.1 Ausführungsfristen

Vereinbarte Fristen beginnen mit dem Vertragsschluss und der Klärung aller Ausführungsdetails.

Fristen gelten als eingehalten, wenn das Werk bis zum Fristablauf abnahmebereit ist.

6.2 Leistungshinderung

Bei unvorhersehbaren Umständen oder Leistungshindernissen, die wir nicht zu vertreten haben, verlängern sich die Fristen angemessen.

Der Kunde ist verpflichtet, die für die Ausführung notwendigen Voraussetzungen zu schaffen.

7. Mitwirkungspflichten des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet:

  • Alle für die Ausführung notwendigen Informationen zu geben
  • Die Baustelle zugänglich zu machen
  • Strom und Wasser zur Verfügung zu stellen
  • Behördliche Genehmigungen einzuholen
  • Andere Handwerker zu koordinieren

8. Abnahme

Die Abnahme erfolgt, wenn das Werk im Wesentlichen vertragsgemäß und frei von Mängeln ist, die die Gebrauchstauglichkeit aufheben oder wesentlich beeinträchtigen.

Geringfügige Mängel berechtigen nicht zur Verweigerung der Abnahme.

Mit der Abnahme geht die Gefahr auf den Kunden über.

9. Gewährleistung

9.1 Gewährleistungsfristen

Für Werkleistungen beträgt die Gewährleistungsfrist 2 Jahre ab Abnahme.

Bei Bauwerken und Arbeiten an Bauwerken beträgt die Frist 5 Jahre.

9.2 Mangelrechte

Bei Mängeln haben Sie zunächst Anspruch auf Nacherfüllung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung.

Erst nach erfolglosem Ablauf einer angemessenen Frist zur Nacherfüllung können Sie Minderung oder Rücktritt verlangen.

10. Haftung

10.1 Haftungsumfang

Wir haften nach den gesetzlichen Bestimmungen bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit.

Bei leichter Fahrlässigkeit haften wir nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

10.2 Haftungsbegrenzung

Die Haftung für Schäden ist auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.

Ausgeschlossen ist die Haftung für mittelbare Schäden und entgangenen Gewinn.

11. Eigentumsvorbehalt

Die von uns gelieferten Materialien bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen unser Eigentum.

Der Kunde ist verpflichtet, das Eigentum zu schützen und uns über Zugriffe Dritter zu informieren.

12. Aufrechnung und Zurückbehaltung

Der Kunde kann nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen oder Zurückbehaltungsrechte geltend machen.

13. Schlussbestimmungen

13.1 Anwendbares Recht

Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

13.2 Gerichtsstand

Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Berlin, sofern der Kunde Kaufmann ist.

13.3 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.

Stand: Juli 2025

Epic Genie

Ihr zuverlässiger Partner für professionelle Renovierungsarbeiten in Deutschland.

📘 📷 💼

Leistungen

  • Fliesenlegerarbeiten
  • Verputzarbeiten
  • Estricharbeiten
  • Komplettlösungen

Unternehmen

  • Über uns
  • Blog
  • Karriere
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutz
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie

© 2025 Epic Genie. Alle Rechte vorbehalten.